Online Radio Box використовує cookies для надання найкращого сервісу для наших користувачів. Уподобання в радіостанціях і музичних жанрах, Обрані користувачів, огляди станцій і багато інших сервісів вимагають обробки ваших особистих даних.
Будь ласка, натисніть «Я згоден», щоб бути впевненим в отриманні найкращого сервісу при використання нашого веб-сайту. Також, ви можете вибрати, які файли cookie або технології ви хочете дозволити в «Налаштуваннях».
Встановіть безкоштовний Online Radio Box на ваш смартфон та слухайте улюблені радіостанції онлайн, де б ви не були!
Deutschlandradio.de ist sowohl das Schaufenster der drei Programme als auch Informationsquelle für unsere öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt im Ganzen.
Більше
Warum warum warum? berichtete Sie ungerecht aus Polen uber polnische President-elekt doc. K. Nawrocki? Warum zufallige Leute sprechen dass Trzaskowski wird besser President als Nawrocki? Uber 50% unterstuzt Nawrocki und dass ist nicht die Warheit dass Polen aus EU wird zuruckgehen!!!!!! Der Quatsch!!!!
5
Tom Cat04.05.2025
Best program of news and information in Germany!
5
Vitja Blazhevskiy23.04.2025
радио -класс
3
Deutsch Sprache28.09.2022
ich liebe deutschland deshalb lerne ich deutsch 😁 jetzt bin ich in b1 , ich höre immer lieder, filme und cartoons☺️☺️☺️
5
mostafa ahmed19.05.2022
Ich liebe Deutschland und ich liebe deutsches Radio.......
4
Daniel Augusto Lopes24.02.2022
Ich, Daniel Augusto Lopes, bin Student der deutschen Sprache in Guinea-Bissau. Ich mag das deutsche Radio sehr.
5
anda beck08.10.2021
Sehr gute aktuelle Beiträge und Info - manchmal etwas politiklastig. Gut recherchiert und mit Abstand vorgetragen.
4
Cardoso da Silva14.03.2021
gut, viellen gut
4
Heber Trinidad25.02.2021
Ich heiße Heber Trinidad. Ich lebe in Mexiko, ich sende Ihnen meine Grüße.
5
Александр Белов29.09.2020
Ich komme aus Russland und ich mag dein Radio sehr. Ich höre es gerne!
Die thematischen Schwerpunkte des Deutschlandfunks heute sind einerseits Informationen und Hintergrundberichte, andererseits kulturorientierte Sendungen. Tagsüber stehen vor allem tagesaktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Vordergrund, während danach die Kultur (Musik, Hörspiele, Lesungen, Berichte über kulturelle Themen) das Programm bestimmt. Demzufolge ist der Musikanteil am Tage verhältnismäßig gering, während er abends und nachts sowie am Wochenende etwa die Hälfte der Sendezeit beträgt.
Im Kölner Funkhaus werden teilweise auch Sendungsbestandteile für Deutschlandradio Kultur produziert. Das gesamte Programm des DLF ist frei von Werbung. Der Sender gehört zu den wenigen verbliebenen deutschen Rundfunksendern, die täglich die Nationalhymne ausstrahlen (in einem Streichorchesterarrangement, das auf Haydns Streichquartettfassung basiert, unmittelbar vor dem Datumswechsel gegen 0:00 Uhr). Seit Anfang 2007 folgt dabei auf die Nationalhymne die Europahymne.